Immer wieder kommt es vor, dass erworbene Waren nicht dem entsprechen, was zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde oder was der Käufer von der Sache erwarten […]
WeiterlesenAutor: BZTRechtsanwaelte
Übergabe von (bäuerlichen) Grundstücken
Mittels Übergabevertrag überträgt der bisherige Eigentümer sein bisheriges (bäuerliches) Wirtschaftsunternehmen auf einen Nachfolger. Meist findet eine Übergabe an enge Verwandte statt. Dem Übergeber können verschiedene […]
WeiterlesenVerkehrsunfall – Was tun?
Neben den üblichen Pflichten, wie Absichern der Unfallstelle, Verständigung der Einsatzkräfte und Erstversorgung der Verletzten ist es für die Durchsetzung der Schadensansprüche unumgänglich, dass eine […]
WeiterlesenGrundstückskauf und Hausbau
Der Traum vieler Menschen ist der Kauf eines Grundstückes und der Bau eines Hauses. Damit dieses Vorhaben aber nicht zum Albtraum wird sind einige wichtige […]
WeiterlesenDer Baum an der Grenze – Recht auf Licht
Das Nachbarrecht des ABGB normiert für einen beeinträchtigten Nachbarn Rechte, wie er sich vor Immissionen des an ihn angrenzenden Nachbarn schützen kann. Für den Fall, […]
WeiterlesenMüssen Private in Zeiten der Corona-Krise Miete bezahlen?
Zunächst ist beim Thema „Miete“ in Wohnungsmiete und Geschäftsraummiete zu unterschieden. Im letzten Artikel wurde Näheres zur Geschäftsraummiete erörtert, in diesem Artikel folgen Informationen zur […]
WeiterlesenMietzinsentfall für Geschäftsräume während den Corona-Beschränkungen?
Sofern im Mietvertrag keine ausdrückliche Regelung vorgesehen ist, gelangt § 1104 ABGB zur Anwendung. § 1104 ABGB lautet: Wenn die in Bestand genommene Sache wegen […]
WeiterlesenEntschädigung nach dem Epidemiegesetz ?
§ 32 Epidemiegesetz sieht Entschädigungsansprüche in Gestalt einer Vergütung für den Verdienstentgang vor. Die Regelung gilt für Unternehmer, deren Unternehmen nach § 20 Epidemiegesetz in […]
WeiterlesenPauschalreise & Covid-19
Haben Sie eine Pauschalreise gebucht und bereits bezahlt? Welche rechtlichen Schritte können Sie nunmehr setzen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne. […]
WeiterlesenVerlängerung der Insolvenzantragsfrist
Verlängerung der Frist für Insolvenzantragstellung auf 120 Tage! Sofern die Zahlungsunfähigkeit auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen ist, verlängert sich die Frist zur Verpflichtung der Insolvenzantragstellung des […]
Weiterlesen